Mittwoch, 29. Februar 2012

handmade

handmade ist angesagt und es gibt sehr viele internet-vermarktungs-shops und man kommt aus dem stöbern nicht mehr heraus. viel spass!

http://www.dukasi.de/

http://de.dawanda.com/

http://www.handmade-supermarket.de/

Dienstag, 28. Februar 2012

künstlerkollege/peter kahlen


"peter kahlen" ein glaskünstler, der auch mit kraftvollen acrylbildern überzeugt.

ein besuch in seinem atelier, was unter kollegen nicht immer selbstverständlich ist, erfreuten sich meine augen über die vielzahl unterschiedlicher materialien und werke.


viel erfolg lieber peter






Montag, 27. Februar 2012

creole bayern

wie freue ich mich schon auf die nächste creolen weltmusik bayern ausscheidung


für die künstler ein marathonlauf - für die zuhörer ein feuerwerk der musikrichtungen


ein  paar teilnehmer, die mir bis heute in erinnerung blieben.




http://www.youtube.com/watch?v=eWULgG-i06U

http://www.youtube.com/watch?v=JKG4mFGE9kE

http://www.youtube.com/watch?v=W1myU1b8Uxs

Sonntag, 26. Februar 2012

mund

über jedes detail eines portraits macht man sich gedanken, wie soll der mund aussehen...


verschlossen....herb....alt.......rosig....anziehend.....?





soll der ausdruck des gesichtes durch eine emotion des mundes unterstützt werden?



so wird gezeichnet und gezeichnet um die einzelnen wirkungen festzustellen.




entweder erhält der mund bereits beim modellieren seinen charakter






oder  der mund erhält seinen ausdruck durch die bemalung oder struktur

das gesicht ergibt sich aus hunderten von details, was jedem von uns  gravierend unterscheidet und einzigartig darstellt.








Samstag, 25. Februar 2012

ohne titel



zur zeit arbeite ich nicht nur an george, sondern auch an einer anderen büste, die bis jetzt noch keinen titel hat. 


ausgangspunkt, steingut

alle leser haben das vergnügen, anteil am werdegang meiner büste nehmen.




natürlich mit all meinen kleinen problemen........
*schmunzel










mir fällt immer ein stein vom herzen, wenn meine teilweise bis zu 65 cm hohen büsten den keramiköfen ohne schaden überstanden haben. bis dahin habe ich sie noch nicht so richtig lieb. 


ich belasse die oberfläche nach dem brand.

erste grundierung mit ölfarbe



je nachdem, welche oberfläche die büste erhält, werden die poren des tons geschlossen, entweder mit leim, schellack, ölfarbe, kasein usw.

daher muss ich mir vorher überlegen, wie sie aussehen soll, 

aber dazu das nächste mal.

Freitag, 24. Februar 2012

plakatkunst

produktwerbung ist für mich wie eine zeitschiene. jedes plakat zeigt den gesellschaftlichen geist.


solche plakate sieht man auch immer öfters. können wir uns alles leisten - nur brot nicht?


Donnerstag, 23. Februar 2012

louise bourgeois


ist das eine frau............boah. jedes portrait von ihr hat immer so blitzende und jugendliche augen




chapeau.....................madam!

Mittwoch, 22. Februar 2012

glaskunst/murano

wie kann ich mich als kind erinnern, wie meine mutter gekämpft hat um ihr murano................sie wollte dahin..............das war fakt.


erst jahrzehnte später habe ich diese insel der glasbläserkunst wieder besucht, und es hat sich nichts verändert, ausser dass es noch mehr glaskunstgeschäfte gibt. die fabriken standen noch genauso am selben platz wie jahrzehnte vorher.




die farben der damaligen zeit waren bedeckt



heute sind die farben leuchtend



Dienstag, 21. Februar 2012

schauspiel/bertolt brecht

ach brecht, ach brecht.....................wie sind deine theaterstücke wieder einmal aktuell und daher unvergesslich.

in unterschiedlichen theaterorten habe ich die theaterstücke gesehen und war begeistert. viele seiner werke kann man in die heutige zeit versetzten, denn die menschheit hat sich nicht grossartig geändert und paradebeispiele gibt es immer wieder.

-mutter courage und ihre kinder


-im dickicht der städte


-aufstieg und fall der stadt mahagony


-der unaufhaltsame aufstieg des arturo ui

in augsburg, die geburtsstadt bertolt brechts gibt es ein festival für den dramaturgen. es bleibt zu hoffen, dass in diesen zeiten mehrere erdenbürger sich diese lektüre wieder zur hand nehmen.




Sonntag, 19. Februar 2012

gartenaccessoires/alt

jeder steht in den startlöchern und wartet ......und wartet..........und wartet.........auf die ersten warmen sonnenstrahlen.

hinaus in den garten, um ihn für die ersten liegestuhltage oder grillpartys herzurichten. jedes jahr wird der garten etwas aufgepeppt, erneuert, oder kleine hingucker gekauft. 

man will sich wohlfühlen........die zeiten für urlaubsreisen werden schlechter, so versucht man in den eigenen garten zu investieren..................und es lohnt sich.

es gibt alles, was das herz begehrt..................

pavillion, schwer und mystisch....................wahrlich eine investition, aber lohnenswert!




gegossene blumenbehältnisse......wie zu urzeiten........royalistisch......wie auf französische schlösser



aber auch für kleine hingucker ist gesorgt.



Samstag, 18. Februar 2012

ende des sommerstudios/stadt lauf/bisping

es ist passiert!


wir haben alle unsere kündigung zum ende april auf unserem fabrikgelände erhalten.


leerstandsbekämpfung......................................beendet!


sommerstudio....................................................ade!


und jetzt?


keiner weiss wohin.............es gibt in unserer kleinstadt kein kreativquartier.


soll ich mich an unserem bürgermeister wenden? soll ich eine kleinanzeige in der regionalzeitung schalten? soll ich mit jemanden anderen eine grosse fabrikhalle mieten? soll ich mein material ändern? soll ich einen baucontainer mieten, aber wohin damit? soll ich alle möglichen leute fragen? soll ich......soll ich...........soll ich..?

verzweiflung macht sich breit!

*heul

*flehn













Freitag, 17. Februar 2012

creative monday/zentrifuge

war vor einiger zeit bei der veranstaltung "creativ monday". er fand in einer alten fabrikhalle statt, die zugleich ausstellungsfläche war. die halle wird von dem verein zentrifuge verwaltet mit unterstützung der metropolregion nürnberg.

die einladung kam über twitter, so wie es sich gehört, und ich wurde neugierig, wie sich so eine veranstaltung gestaltet. nach arbeitsende hechtete ich quer zum anderem ende der stadt mit freundiger erwartung. 

nach einer vorstellungsrunde der gäste gab es sessions. diese session waren künstler, die ihre arbeiten vorstellten. es erinnerte mich etwas an pecha kucha. die kunstrichtungen waren unterschiedlich, die beiträge mit beamer unterstützt und haben sich im halben stundentakt gewechselt, was sehr angenehm war. die zahlreichen gäste kamen aus allerlei kunstrichtungen.

vor und während der veranstaltung war genügend zeit eingeräumt, um sich gegenseitig kennenzulernen und kontakte zu knüpfen. kunstprojekte fanden erwähnung und ein künstlerischer beitrag lockerte die athmosphäre gleich zu beginn auf.


der abend hat sich gelohnt!


man wurde nicht überladen!


die  atmosphäre war locker!


weiter so!




Donnerstag, 16. Februar 2012

januarrückblick


diese büste hat mir schwer zu schaffen gemacht. die farben des kopftuches habe ich selbst angerührt. die verschiedenen pigmente  erzeugten ein heterogenes malverhalten, was durch differenzierte trockenzeiten  noch verstärkt wurde. ich wollte keine neuen chemischen zusätze nehmen und habe nach alten rezepten gearbeitet. es hat über wochen gedauert..............anscheinend wollte ich es mir wieder einmal nicht einfach machen und fertige ölfarben kaufen. 

trotz



die medusa habe ich angefertigt, um eventuell mit halbhohen reliefs zu arbeiten.



medusa

Mittwoch, 15. Februar 2012

kunstleasing

im internet gestöbert und entdeckt: kunstleasing


unternehmen wollen heute nicht nur umsatz und gewinne erzielen, sondern sie arbeiten auch an ihrem sozialen image. es gibt viele organisationen um dies umzusetzen,  zum beispiel können projekte für die umwelt wie wwf gefördert werden, oder mit einkauf vernünftiger preise  - faire trade, soziales engagement - care pakete oder durch förderung der künstler - kunstleasing.


in vielen eingangshallen, besprechungsräumen hängen/stehen kunstobjekte, die gemietet oder geleast sind. 


oftmals wird ein komplettes konzept von einer marketingfirma oder kunstagentur erstellt, oder eine interne unternehmensabteilung sucht kunstobjekte aus, die zur unternehmensphilosophie passen.


der vorteil beim mieten ist, dass kein erhöhtes eigenkapital des unternehmens gebunden ist, und die kunstwerke nach einem zeitturnus austauschbar sind.



http://www.galerie-ls.de/nc/kunstagentur/mietkauf-kunst-leasing.html


http://www.artothek-online.de/artothek.html

Dienstag, 14. Februar 2012

arthotels

wenn ich in einer großstadt bin, versuche ich in ein arthotel zu übernachten, da ich den großstadtbesuch mit kunstbiennalen, -messen oder -ausstellungen verbinde, möchte ich mich komplett auf dieses thema konzentrieren.

so hatte ich bereits des öfteren das vergnügen in amsterdam, berlin und nürnberg.


ich war hoch erfreut. die preise sind moderat und nicht überzogen. die hotelgäste angenehm und interessant. das design und flair fördert anscheinend personal genauso wie gäste zum freundlichem miteinander. der service dem klientel angepasst.


der großstadtaufenthalt wurde damit zum positiven abgerundet.


http://www.artemisamsterdam.com

http://www.artotels.com












Montag, 13. Februar 2012

vivaldi - vierjahreszeiten

aussicht auf den frühling................

http://www.youtube.com/watch?v=-YupBtEJqvQ
original fassung

http://www.youtube.com/watch?v=F3OVQPjk7nE&feature=fvwrel
mit david garrett

http://www.youtube.com/watch?v=PipHtumoiL0
mit nigel kennedy

http://www.youtube.com/watch?v=9DJIu6wbdXk
mit pablo de sarasate


ich weiss nicht wie oft ich zu hause vivaldi hören musste..............




saluti a "mio filio"

Sonntag, 12. Februar 2012

generation umhängetasche

sale, sale                             wsv, wsv                                      alles muss raus, alles muss raus


wieder einmal auf beute aus, durchstreifte ich die einkaufsmeile der stadt und bei welchen geschäften bleibt -frau- hängen..........schuhe und handtaschen und heute war es der tag der taschen.


bereits beim verlassen meiner arbeitsstätte stand vor mir ein junger selbtssicherer mann mit umhängetasche.diesen umstand blieb von mir nicht unkommentiert.

na, ein wenig zu jung für die generation -umhängetasche-.........


ja, da muss ich ihnen recht geben, denn ich bin, wie sie wissen erst mitte zwanzig, und die generation umhängetasche- müsste heute so an die vierzig sein?

richtig, aber sollten sie in dem alter immer noch eine umhängetasche tragen, empfehle ich ihnen das buch von martin reichert.
_______________________________________________________________________________

in der stadt angekommen und im taschengeschäft. der nächste junge herr...........ne ne er hatte bereits grau-melierte schläfen...........da hatte ich ihn........und er passte ins schema......"wenn ich einmal gross bin" ....herrlich!


betont auf jung getrimmt, suchte er nach der hippen umhängetasche aus lkw-plane.......ne ne das war schon wieder out.....


eine verkäuferin schlug noch andere modelle vor - eastpak-, das geht gar nicht.......ist ja schülerklamotte. vaude?...hatte er schon........camel? ...die macht so ein hartes image........  daniel ray..........zu bieder
.........billabong........mit dem namen hatte er etwas probleme...........klar war die backpacker-generation....................... an jeder war irgendein manko.


wichtiges telefonat kam, er fängt einfach das quatschen am handy an...............anscheinend ein mädel.........lässig lässt er die verkäuferin ohne kommentar stehen...........ich daneben, bekomme natürlich alles zu hören, da man über die banalitäten des alltags laut und wichtig sprechen muss..............sonst bekäme die umwelt ja nichts mit.............Ah, seine freundin war auch shoppen und hat bereits wie viel geld ausgegeben ..........ah ha 150 euro.............ein vermögen........so so..........
blablabla,,,,,,blubb


er stöberte noch etwas geschäftig durch die regale........sprach weiter mit seiner freundin.....rief der verkäuferin quer über den laden zu...........er könnte sich heute nicht entscheiden.......
..............telefonierte weiter und das multitalent verschwand aus dem geschäft.


die verkäuferin drehte sich mit einem leichten schmunzeln auf den lippen wichtigeren kunden zu.............denn sie erkannte, ICH hatte heute frauentag und sie machte umsatz..........schmunzel

ich wollte auch eine umhängetaschen kaufen............entschloss mich aber für eine andere tasche.............denn wer will schon zur -generation umhängetasche- gehören.









Samstag, 11. Februar 2012

karikatur


jede zeitung beschäftigtet einen karikaturisten....................ereignisse des tages oder der woche werden zeichnerisch mit biss und humor bildnerisch dargestellt.

heute werden viele karikaturen mit bildbearbeitungsprogrammen produziert, nicht ohne fehlenden humor und pointe

zur zeit ist hochkonjunktur.............einfach mal "googeln".........und man wird zum schmunzeln eingeladen.






Freitag, 10. Februar 2012

flash gordon

habe den "flash gordon" film von 1936 im fernsehen gesehen...............

-er machte sich auf die reise zum planeten mongo..........

wie kommt man denn auf den planetennamen............hihihi

-die sicherheitshelme waren aus aluminium-papier

ich beiss' gleich in die tastatur vor lachen................

damals wahrscheinlich revolutionär.............

ich kann mich schon gar nicht mehr konzentrieren vor lachen............

der eigentliche gedanke dazu war; seit wann gibt es diesen comic-strip.............

-die schrieben auf durchsichtigem plastikblatt

huuuuuuu......mir kommen die tränen vor lachen.........sorry, kann nicht mehr..........abbruch

Donnerstag, 9. Februar 2012

spinnennetz


spinnen halten winterschlaf............aber ihre hinterlassenschaften findet man nach wie vor.......so reckt und streckt man sich, um diese netze zu entfernen.


und da funktionierten meine synapsen wieder in sekundeneile


spinnennetz - fäden - venedig - biennale - seitenstrasse - altes haus - chiharu shiota - wunderbar


http://www.chiharu-shiota.com/

Mittwoch, 8. Februar 2012

merklisten

seit jahren habe ich merklisten für bücher, filme, musiker und künstler. doch manche sachen sind schwer zu finden und das in zeiten des internets.




diese filme habe ich bis heute nicht gefunden:

Jean Marc Barr - "Europa"
Centochiodi - "Hundert Nägel"

nach diesem buch sollte ich mal wieder suchen

Antonio di Benedetto - "Zana wartet" -taschenbuch









Dienstag, 7. Februar 2012

beret basque - baskenmütze

ein artikel in der süddeutschen zeitung scheuchte mich auf.


die baskenmütze stirbt aus.........................was ist jetzt los?

http://www.sueddeutsche.de/stil/insolvenz-von-baskenmuetzen-firma-der-fladen-stirbt-aus-1.1269300

natürlich habe ich auch eine zuhause..........in frankreich vor 30 jahren gekauft.....schaut noch aus wie neu.......der inbegriff des andersdenkenden.................

http://www.beatex-laulhere.com/Fr/fabrication-beatex.php

sofort besuchte ich die internet seite der firma beatex. sie ist damit das letzte echte französische unternehmen, um das "beret basque" zu produzieren.


ich kann nur sagen kaufen, kaufen, kaufen..............das wäre eine tragödie, wenn diese firma auch insolvenz anmeldet und chinesen einer der europäischen freiheitssympol herstellten würden.


beim damaligen einzug in mein sommerstudio (es war eine alte schmiede) vor jahren, war dies einer meiner ersten büsten.der kopf ist steingut.die oberfläche sind stahlspäne.

resistent

Montag, 6. Februar 2012

eisige montagsklänge

hoffentlich - finde ich was warmes zum anziehen....................... bei den minus temperaturen -20 grad - 

hoffentlich - springt das auto an.

hoffentlich - komm ich aus dem bett.

hoffentlich - springt die heizung an



wie kann man nur so heisse musik spielen in den breitengraden.................da kommt man aus dem staunen nicht mehr raus.

iceland music

http://www.youtube.com/watch?v=Qt5PRQTh1K4

greenland music

http://www.youtube.com/watch?v=f8YmVVe5teA

alaska music

http://www.youtube.com/watch?v=sf0mZswzxMI


also was soll's.....................aufraffen, aufraffen...............


Sonntag, 5. Februar 2012

brotlose kunst - panem et artes



freunde entdeckten beim wöchentlichen einkauf dieses produkt und sendeten mir sofort übers handy ein bild zu und ich komme aus dem staunen nicht heraus. 

die firma mestemacher erstellt seit 1994 eine brotdose von künstlern gestaltet. die künstler werden mit lizenzgebühren entlohnt.

na,  das ist doch einmal eine aktive förderung brotloser künstler.
















Samstag, 4. Februar 2012

postkarten

sobald man eine ausstellung, museum, vernissage oder kulturhaus besucht, findet man sie  - die postkarte-

die postkarte wird im kunstbetrieb vielseitig eingesetzt, einladung, flyer, kleine künstlerportraits, verkaufsflyer, erinnerungsstück, visitenkarte, speisekarte oder sogar spendenaufrufe. die traditionelle postkarte auf der man kurz und bündig mitteilungen an den empfänger versendet, ist zwischenzeitlich zu werbezwecken umfunktioniert worden, und es hat ihr nicht geschadet.

ich verwende die postkarten mit schönen oder witzigen aufdrucken für meinen schreibtisch, als kleiner farbklecks, um die monotonie des alltags zu durchbrechen. so wird je nach stimmung der gefüllte schuhkarton genommen und die postkarten ausgewechselt.

wenig arbeit, aber grosse wirkung



Freitag, 3. Februar 2012

george bekommt struktur

da es mit george hühnerfüssen nicht so klappte, wie ich es mir vorgestellt habe, besuchte ich unsere deutschen wälder, um george struktur zu geben.

george erhält 5 verschiedene gesichter, die der spätere besucher selbst zur hälfte bestimmen, oder austauschen kann.

das erste gesicht ist fertig



es bleibt spannend, was george zukünftig noch in sein gesicht tragen muss. jetzt sieht er aus wie ein waldschrat.

Donnerstag, 2. Februar 2012

bunte götter glyptothek

die glyptothek in münchen hat vor jahren eine wunderbare ausstellung in zusammenarbeit mit anderen museen erarbeitet, die für die breite öffentlichkeit bewies, das die götter früher bunt waren...........und das im wahrsten sinne des wortes.

der technische fortschritt im wissenschaftlichen bereichen zum beispiel der mikroskopie, uv-fotografie oder uv-optik haben dies möglich gemacht. so konnte man bei viele statuen farbrekonstruktionen erstellen mit erstaunlichen ergebnis.



das dazugehörige buch ist noch überall erhältlich:


"bunte götter: die farbigkeit antiker skulptur"

Vinzenz Brinkmann Raimund Wünsche Renate Kühling 

Mittwoch, 1. Februar 2012

pecha kucha

ich wusste nicht, dass es in nürnberg auch pecha kucha night gibt.




wieder mal etwas verpasst


schade!


PechaKuchaNight Nürnberg Volume 5 am 10.11.2011




http://pechakucha.de/