was hat die "euro-zone" mit "art" zu tun?
die wirtschaftszeitung "handelsblatt" erklärt es uns seit wochen und monaten.
heute wählen die griechischen landsmänner über ihr politisches und wirtschaftliches schicksal und damit indirekt über das europäische.
doch sicher ist sich keiner.......wie es für alle ausgehen wird, denn nicht nur griechen versuchen ihr bares in der welt unterzubringen, sondern auch andere länder aus angst vor einer weltdepression.
so wundert es nicht, wenn nach gold- und diamantkäufen zum betongold gegriffen wird. der bauboum in deutschland ist ungebrochen. immobilienhändler verkaufen objekte teilweise zu höchstpreisen. privathäuser werden renoviert. die handwerker sind dieses jahr schon längst ausgebucht und halten damit die deutsche wirtschaft unbewusst aufrecht.
andere investieren in kunst.
die art basel und viele derzeitigen auktionen koennen millionenkäufe für kunstwerke verbuchen.
künstler kommen mit ihrer eigenen produktion nicht nach und so findet man auf der art basel nichts wirklich durchgreifendes.
in nuernberg fand erst kürzlich ein -supermART- statt. bezahlbare kunst für den kleineren geldbeutel und war ein voller erfolg.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen