original beitrag im wikipedia:
Ein Autodidakt (altgr. αὐτός autos, selbst‘ und διδάσκειν didaskein, lehren‘) ist jemand, der sich autodidaktisch (d. h. im Selbststudium) eine Bildung auf hohem Niveau aneignet. Anders als der Dilettant, der sein dem Autodidakten gegenüber meist geringeres Wissen zwar auch autodidaktisch erworben haben kann, strebt der Autodidakt in der Regel eine professionelle Anwendung seines Wissens an (siehe Amateurforscher) und mitunter auch dessen gesellschaftliche und wissenschaftliche Anerkennung.
witzigerweise konnte ich für alle kunstrichtungen vereinigungen, galerien, veranstaltungen oder stiftungen finden, nur für werke der autodidakten aller kunstrichtungen fand ich nichts. seltsam!
für die an den universitäten, akademien und hochschulen ausgebildeten künstler sind autodidakten aquarellmaler im fortgeschrittenen alter. die professoren, dozenten der hochschulen betrachten sie erst mal gar nicht. ich habe sogar eine vernissage einer akademie erlebt, in der im laudatio bemerkt wurde, dass der künstler kein autodidakt sein kann................... ............danach habe ich gleichmal die vernissage verlassen.
-fallen bei kunstpreisbewerbungen alle autodidakten schon mal durch die jury vorentscheidung?
-was soll man im lebenslauf schreiben?
-warum darf man als autodidakt nicht als gaststudent in den vorlesungen erscheinen, obwohl mancher lehrsall von leere gequält wird?
-braucht man einen ghostwriter, um seinen lebenslauf zu verschönern.
-darf ich als autodidakt keine ausstellung so gestalten, wie ich als künstler mir es fortstelle, ohne mich finanziell in den ruin zu bringen?
-muss ich nicht nur mein material ausloten und meine ideen umsetzen, sondern auch noch darüber philosophieren?
fragen über fragen und keiner gibt antworten.
trotz aller ungereimheiten..................ich werde meine büsten weiter anfertigen...........und wenn ich sie zuhause übereinander stapele.....
.............und die qualität lässt sich sehen..........ich gehe mit passion und liebe an meine werke.
da fällt mir doch mal wiede der blog vor einigen tagen ein, über den beitrag eines kunstmagazins - was ist kunst-
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen